#about Hi! Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG). This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. You might want to use the search bar to navigate.
#about Hi! Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG). This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. You might want to use the search bar to navigate.
MM MM K K FFFFFF
M M M M K K F
M M M M KKKK FFFFFF
M M M K K F
M M M K K F
Hi! Welcome to Photography department of the Karlsruhe University of Art and Design (HfG). This website mirrors the online conversation of a chat group in realtime. You might want to use the search bar to navigate.
Karo
noch eine Werbung : Dear students, as our excursion to Vienna and Graz will be started soon, we warmly remind to whom interested to register now!! 🚄 we are really looking forward you to join us! For those who already registered, please join the organization meeting for the trip at next week Monday 28.04.2025 at 18:00 online 🔗 : https://bbb.hfg-karlsruhe.de/b/kar-qx1-9av-i6o for others is of course also welcome to join! Details about the excursion: Together, we will visit some of the most significant institutions, including the Vienna Secession (Aglaia Konrad), the Belvedere (Hans Haacke), the Albertina, the Leopold Museum, the MAK, the Kunsthaus, and the MuseumsQuartier. A special highlight in Vienna will be our visit to the Angewandte, particularly the Werkstätte Analoge Fotografie, led by artists Lisa Rastl and Claudia Rohrauer. In Graz, we will attend Susanne Kriemann’s solo exhibition "Ray, Rock, Rowan (Being a Photograph)" at Camera Austria. 📅 Excursion dates: May 14 – May …
noch eine Werbung : Dear students, as our excursion to Vienna and Graz will be started soon, we warmly remind to whom interested to register now!! 🚄 we are really looking forward you to join us! For those who already registered, please join the organization meeting for the trip at next week Monday 28.04.2025 at 18:00 online 🔗 : https://bbb.hfg-karlsruhe.de/b/kar-qx1-9av-i6o for others is of course also welcome to join! Details about the excursion: Together, we will visit some of the most significant institutions, including the Vienna Secession (Aglaia Konrad), the Belvedere (Hans Haacke), the Albertina, the Leopold Museum, the MAK, the Kunsthaus, and the MuseumsQuartier. A special highlight in Vienna will be our visit to the Angewandte, particularly the Werkstätte Analoge Fotografie, led by artists Lisa Rastl and Claudia Rohrauer. In Graz, we will attend Susanne Kriemann’s solo exhibition "Ray, Rock, Rowan (Being a Photograph)" at Camera Austria. 📅 Excursion dates: May 14 – May 18, 2025 📍 Organizational meeting: April 28, 2025, 6:00 PM (online) We looking forward to your participation and see you!
Alejandra
Meeting 13 O Clock 101
Go @Feng!!!
Innauguration: 10;00-12:30 ish :)
Susanne Kriemann
Dear all! this is a cordial invitation to join in :-) After our media art presentation on Thursday, 24th of April between 10 and 12, please come to room 101 and enjoy some social time together! There will be an open buffet… please bring snacks☘️
Do you guys know who is in 101 right now
Josephine
Hey, wir organisieren wieder eine Summer School! Vielleicht hat jemand von euch ja Interesse! 🌊✨ Seaside – greenD Summerschool 2025 ✨🌿 Lust auf eine einzigartige Design-Summerschool auf einem Katamaran in Südfrankreich? 🌞⛵ Vom 22.–29. Juni 2025 segeln wir eine Woche lang mit der Vaka Okeanos, um Nachhaltigkeit in der Designausbildung neu zu denken. 🚀 6 Plätze – bewirb dich bis zum 20. April! Schick ein kurzes Motivationsschreiben & Portfolio und erzähl, warum du dabei sein willst! Die Summerschool bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden über Nachhaltigkeit in der Designlehre auszutauschen, neue Netzwerke zu knüpfen und eine beeindruckende Naturerfahrung auf See zu machen – vielleicht sogar mit Walen! 🐋💙 🔗 Alle Infos: 📄 Info-PDF: https://green-d.org/wp-content/uploads/240214_greenD_2024_4MB.pdf 🌍 Website: https://green-d.org 📸 Instagram: https://www.instagram.com/greend_seaside/ Wir freuen uns auf euch! 💙🌿 https://m.youtube.com/watch?v=czWN_5XOUqM
Karo
Important Announcement – Room 101 - Cleanup Dear Students, We are preparing Room 101 for exciting new challenges and an amazing semester ahead! To ensure a smooth transition, we kindly ask you to secure your belongings from Room 101 before the end of March. 🔹 Any items not labeled will be trashed. 🔹 Please pick up or label your belongings with: Your name, Date of pick-up , Contact number (for any questions) Thank you for your cooperation! We look forward to a fantastic new semester.
☺️
👍
☺️
Liebe Studierende wer hat lust Nach Hambi– mit der Großformatkamera -» experimentelles Großprinten im Schwarzweiß-,Farblabor mit Papierschöpfen Der Hambacher Wald sollte ursprünglich vom Energieversorgungskonzern RWE für die Braunkohle des Tagebaus Hambach abgebaggert werden. Aus dem nahegelegenen Dorf Manheim sind die ansässigen Dorfbewohner*innen fast alle umgesiedelt worden, die Architekturen vor Ort verfallen. In den letzten Jahren haben Klimaaktivist*innen wiederum vor Ort im Sündi (Erbwald) provisorische Hütten und Zelte errichtet, um die Räumung des Dörfes zu verhindern. Ganz aktuell werden Bäume im benachbarten „Sündenwäldchen“ gerodet. In einer Exkursion wollen wir uns gemeinsam mit Großformatkameras dokumentarisch und künstlerisch diesen Architekturen vor Ort nähern. Das Arbeiten mit der Großformatkameras erfordert Geduld, Zeit und das Erlernen von Großformatkamera-Techniken (Verschwenkungen, Verschiebungen, Scheimpflugsche Regel), die wir vor Ort üben und ausprobieren wer…
Liebe Studierende wer hat lust Nach Hambi– mit der Großformatkamera -» experimentelles Großprinten im Schwarzweiß-,Farblabor mit Papierschöpfen Der Hambacher Wald sollte ursprünglich vom Energieversorgungskonzern RWE für die Braunkohle des Tagebaus Hambach abgebaggert werden. Aus dem nahegelegenen Dorf Manheim sind die ansässigen Dorfbewohner*innen fast alle umgesiedelt worden, die Architekturen vor Ort verfallen. In den letzten Jahren haben Klimaaktivist*innen wiederum vor Ort im Sündi (Erbwald) provisorische Hütten und Zelte errichtet, um die Räumung des Dörfes zu verhindern. Ganz aktuell werden Bäume im benachbarten „Sündenwäldchen“ gerodet. In einer Exkursion wollen wir uns gemeinsam mit Großformatkameras dokumentarisch und künstlerisch diesen Architekturen vor Ort nähern. Das Arbeiten mit der Großformatkameras erfordert Geduld, Zeit und das Erlernen von Großformatkamera-Techniken (Verschwenkungen, Verschiebungen, Scheimpflugsche Regel), die wir vor Ort üben und ausprobieren werden. Ziel ist es, die Grundlagen des Umgangs mit der Großformatkamera kennenzulernen, sowie das anschließende Entwickeln und Großformat Printen im Schwarzweiß- und Farblabor. Nach der Exkursion werden die Schwarzweiß Negative gemeinsam entwickelt, und die Bilder großformatig abgezogen. Für das Seminar soll u.a. mit abgelaufenem Fotopapier experimentiert werden. Abschluss des Projektes ist eine gemeinsame Ausstellung der Fotografien und eine Publikation. Die 2022 begonnene Arbeit soll mit einem handgebundenen Entwurf eines Künstlerbuches der Studierenden vollendet werden. Darüber hinaus ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit geplant, die weitere gestalterische und technische Aspekte wie Papierschöpfen, Beschichtungen für Tintenstrahldrucker sowie die Herstellung nachhaltiger analoger Fotopapiere umfasst. Die fotografischen Arbeiten setzen sich mit den Baumhausdörfern „Hambacher Wald und Lützerath“ sowie den nahegelegenen Dörfern Manheim und Morschenich auseinander, die in den nächsten Jahren dem Tagebau Hambach und dem Tagebau Garzweiler II weichen sollen. Ich möchte den Abriss der Häuser in den Dörfern des Rheinischen Reviers einerseits, und den Aufbau von (neuen) Baumhäusern im Wald fotografisch gegenüberstellen. Zerstörung und Aufbau sollen hier gegenübergestellt werden: Die Zerstörung der Natur durch das Roden des Waldes; die Zerstörung der Baumhäuser und der umliegenden Dörfer; die Eingriffe in die Natur und die Hoffnung auf Neues. Dabei versuchen wir sanfte Töne zu treffen und den allzu oft nur in ihrer Härte bebilderten Dorfteilen einen magischen Realismus zu entlocken. Nach Hambach wird individuell angereist, übernachtet wird vor Ort in einer Ferienwohnung. Max. 7 Teilnehmende Anmeldung: bis 25.04.25 13:00 Uhr Contact: fotolab@hfg-karlsruhe.de Termine: 29.04. 12:00–19:00 Uhr Exkursionsvorbereitung im Fotostudio 30.04. 10:00–18:00 Uhr Exkursionsvorbereitung im Fotostudio 01.05–04.05. Exkursion nach Hambi (Hambacher Wald) Danach jeden Freitag von 09:30-16:30, Arbeiten in der SW-u. Farb-Dunkelkammer 29.05-30.05-Exkursion Papierschöpfen 08.05, 15.05. 22.05. 05.06 Einführung SW-u. Farb-Dunkelkammer (Grundlagenschein)
Salut into Saturday! Would love to invite you to a performance today within my exhibition FANTÔMES at CCFA Karlsruhe. 7:30 pm Karlsstr 52 -54. Showing works developed during my stay at Cite International des Arts Paris. Share a look and a drink! https://ccfa-ka.de/de/kultur/performance_von_elle_fierce/
At sozial and durstig, 7pm - waiting for you!!🌸
Karo
(here trailer of Blueberry Dreams - screening at 18 :https://www.youtube.com/watch?v=uUOFWl2thbE )
Karo
gentle reminder, today - eeveryone welcome : *16:00–18:00: Khinkhali-Making Session (Sozial und Durstig Ecke) * 18:00: Screening of Blueberry Dreams (Kino in Blauen Salon) * 19:30: Discussion with Natia Chikvaidze & Giorgi Rodionov (Kino in Blauen Salon) Joi
Karo
Leonie
Karo
Leonie
Leonie
Leonie
Karo
Leia
Nis
Hangyan
Susanne Kriemann
Susanne Kriemann
Susanne Kriemann
Susanne Kriemann
Susanne Kriemann