MKFOTO HFG

#about Hi! Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG).  This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. You might want to use the search bar to navigate.

#about Hi! Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG).  This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. You might want to use the search bar to navigate.

+
No tags matching

4

Susanne Kriemann

Danke yvon_chabrowski fuer dein Seminar und dein Engagement in der HfG!

Friederike

Vitrinen vor der 120...

Friederike

In der Sophienstraße ist Sperrmüll :-)

Friederike

Tonight! 7pm, Abschluss-get-together (Plenum) auf der Wiese vor der HfG. Let’s meet in Real Life!

Alexander

💕💕💕🍆🕳💦

Susanne Kriemann

Friederike

Today! Wir treffen uns um 11 vor der ZKM-Kasse für die Führung durch die Ausstellung in der städtischen Galerie!

Hallo zusammen, hat jemand morgen um 15:00 und Mittwoch um 16:00 Zeit um Leonie Ohlows Diplom fotografisch zu dokumentieren? Es wird im großen Studio stattfinden, Kamera steht bereit, Fotograf ist leider kurzfristig verhindert :( es sind überwiegend dunkle Lichtverhältnisse. 00 49 157 37767332 das ist ihre Nummer, am Besten einfach direkt bei ihr melden! ❤️

Susanne Kriemann

Digitaler Rundgang der Uni Kassel: http://r-ein.de inspiring!

Susanne Kriemann

Sehr geehrte Frau Prof. Susanne Kriemann, Das MÜNZENBERG FORUM BERLIN lobt 2020 zum fünften Mal einen Kunstwettbewerb in drei unterschiedlichen Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. In jeder Kategorie ist ein Preisgeld von 5000 € ausgeschrieben. Einsendeschluss ist der 9. August 2020. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter der Überschrift: „Alle waren sich darin einig, dass die Annehmlichkeiten des früheren Lebens kaum mit einem Schlag zurückkehren würden und das es leichter sei zu zerstören, als wieder aufzubauen.“ (Albert Camus, Die Pest, 1947) Link zum Wettbewerbsaufruf: muenzenbergforum.de/kunstwettbewerb Wir würden uns freuen, wenn Sie den Wettbewerbsaufruf an Ihre Studierenden weiterleiten. Mit freundlichen Grüßen Mathias Nehls Wettbewerbsaufruf des Münzenberg Forum 2020 das MÜNZENBERG FORUM BERLIN lobt 2020 zum fünften Mal einen Kunstwettbewerb in drei unterschiedlichen Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. In jeder Kategorie ist ein Preisgeld v…

Sehr geehrte Frau Prof. Susanne Kriemann, Das MÜNZENBERG FORUM BERLIN lobt 2020 zum fünften Mal einen Kunstwettbewerb in drei unterschiedlichen Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. In jeder Kategorie ist ein Preisgeld von 5000 € ausgeschrieben. Einsendeschluss ist der 9. August 2020. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter der Überschrift: „Alle waren sich darin einig, dass die Annehmlichkeiten des früheren Lebens kaum mit einem Schlag zurückkehren würden und das es leichter sei zu zerstören, als wieder aufzubauen.“ (Albert Camus, Die Pest, 1947) Link zum Wettbewerbsaufruf: muenzenbergforum.de/kunstwettbewerb Wir würden uns freuen, wenn Sie den Wettbewerbsaufruf an Ihre Studierenden weiterleiten. Mit freundlichen Grüßen Mathias Nehls Wettbewerbsaufruf des Münzenberg Forum 2020 das MÜNZENBERG FORUM BERLIN lobt 2020 zum fünften Mal einen Kunstwettbewerb in drei unterschiedlichen Kategorien – Fotografie, Film und Collage – aus. In jeder Kategorie ist ein Preisgeld von 5000 € ausgeschrieben, das von einer Jury unter den Gewinnern aufgeteilt wird. Einsendeschluss ist der 9. August 2020. In Zeiten des Ausnahmezustands stellen wir dem Wettbewerb ein Zitat aus Albert Camus „Die Pest“ (1947) voran: „Alle waren sich darin einig, dass die Annehmlichkeiten des früheren Lebens kaum mit einem Schlag zurückkehren würden und das es leichter sei zu zerstören, als wieder aufzubauen.“ Pandemien ist wie allen Katastrophen gemein, dass diese über die Betroffenen hereinbrechen und ein Ende, die Rückkehr zum Normalzustand, aus der Sichtweite gerät. Das alltägliche Leben wird überformt und neu geprägt, im Fall von Covid19: Von der nicht greifbaren Krankheit, Unsicherheiten, Einschränkungen, Kontrolle, Isolation und Rückzug, aber eben auch Solidarität, Verbundenheit und Umgehungsmöglichkeiten. Wettbewerbseinreichungen sind möglich bis zum 9. August 2020: - Fotografie an foto@muenzenbergforum.de - Film an film@muenzenbergforum.de - Collage an collage@muenzenbergforum.de Weitere Informationen zu den Wettbewerbsmodalitäten finden Sie hier: www.muenzenbergforum.de/kunstwettbewerb englische Fassung www.muenzenbergforum.de/art-competition -- Münzenberg Forum Berlin Franz-Mehring-Platz 1 10243 Berlin Telefon: +49 30 2978 3333 Telefax: +49 30 2978 3331 E-Mail: info@muenzenbergforum.de

Yvon

successful attempt of a living archive - many archive materials now online ! take a look back so history doesn't repeat itself https://arolsen-archives.org/lernen-mitwirken/ausstellungen-kampagnen/dauerausstellung-ein-denkmal-aus-papier/ archiv

Susanne Kriemann

Hello you all, here I found a nice footage of an exhibition entitled "The Way of the Shovel" in MCA Chicago in 2013! https://mcachicago.org/Publications/Video/2013/The-Way-Of-The-Shovel-Art-As-Archaeology

Yvon

https://vimeo.com/420782859 very nice talk very much recommended!

Susanne Kriemann

x

Friederike

https://zkm.de/de/livestream?fbclid=IwAR0ZT8aG3yFLhURMCNtaiyhr4hYSus2_hGC9dpqUj73eVnpczCqDrPjOM2M Tonight! Special recommendation for our seminar in collaboration with ZKM Archive! zkm seminar analog_digital

Load more messages

Karo

Prototypes of Raum voller Geschenke #workshop

Susanne Kriemann

☺️

Susanne Kriemann

moritzappich und #florianknöbl have packed stuff for us!!!
WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KNÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKnoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

moritzappich und #florianknöbl have packed stuff for us!!!
WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KNÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKnoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

moritzappich und #florianknöbl have packed stuff for us!!!
WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKnoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

moritzappich und #florianknöbl have packed stuff for us!!!
WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKnoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

Ziel des vier­tägigen Workshops ist die Entwicklung einer Struktur für neue Tisch- und Regalmodule, die in den Räumlichkeiten der Fotoklasse genutzt werden können. Der Workshop dient dabei als Raum für die experimentelle Grundlage der Entwicklung der zukünftigen Raumgestaltung. Es sollen dabei vor allem die Konstruktionsprinzipien und Gesten der einzelnen Displays untersucht werden um damit neue Gebilde und Charaktere zu inszenieren.

Susanne Kriemann

In den verlassenen Ladenflächen stehen nun die leeren Auslagen, einsame Kleiderständer und verstaubte Vitrinen im flackernden Licht der verbliebenen Tageslichtlampen. Im Seminar „Das Haus voller Geschenke“ – angelehnt an den Karstadt-Werbeslogan von 1989 – setzen wir uns mit den physischen Relikten der letzten Jahre der KARSTADT Ära auseinander. Basierend auf Elementen der ehemaligen Innenarchitektur der KARSTADT-Filiale in Siegen wollen wir die fiktiven und konstruktiven Potenziale von modularen Systeme wie Mittelraumgondeln, Pyramidentischen und Kreuzständern praktisch erforschen.

Susanne Kriemann

WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann 
Seit den 1920er Jahren prägen die KARSTADT-Warenhäuser das Bild deutscher Innenstädte. Von den glanzvollen Einkaufstempeln der Goldenen Zwanziger über die brutalistischen Betonbauten der Nachkriegszeit bis hin zum Leerstand infolge der Insolvenz der letzten Jahre – die Geschichte dieser Kaufhäuser spiegelt den Wandel des urbanen Raums und der Konsumkultur wider.

Susanne Kriemann

Dear Students! Liebe Studierende! I am inviting you all for a special workshop with alumni Moritz Appich and Florian Köbl! Both former pd students will creat a workshop to refurbish 101 into a room fpr students to work in and with mobile furnitures, so 101 als can transform into a project space for now and then! Please let us know if you like to take part in this workshop! The dates are: MARCH 4 to MARCH 7 in Karlsruhe at hfg, in ROOM 101
Hi there! Tonight this wonderful person is giving a talk on Desaster management at our UMBAU event at 7pm - who would not need that input?🛸
Néstor Alfonzo Santamaria is an expert in disaster risk management and has advised on disaster management issues for the European Union, various UN agencies and in several ministries of the UK Government. 
Originally from Venezuela, Nestor has also worked in the wider region on political violence prevention and peacebuilding initiatives, electoral observation, human rights promotion and support to refugees/internally displaced persons.

Karo

Today 18.00 next to blau Salon - khinkali tasting, Movie & discussion - join

Susanne Kriemann

Hi all, tonight is the diploma of Nelly Corsten, please feel warmly invited! TV HIFI!
Load more messages