MKFOTO HFG

#about Hi! Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG).  This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. You might want to use the search bar to navigate.

#about Hi! Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG).  This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. You might want to use the search bar to navigate.

+
No tags matching

4

Judith

Oder kriegst du den Bus?

Mustafa

The exhibition of florencelazar titled “You Think the Earth is a Dead Thing…Its’s so Much More Convenient! Dead, We Thus Trample On It…” is open at jeudepaume in paris till 2.07.2019. The show is dealing with the colonial past of France, departing from a series of Lazar, commissioned by collège Aimé-Césaire, reflecting on the glorification of colonial history of France in school books.

Hauke

Mark power!

Susanne Kriemann

http://ucca.org.cn/en/exhibition/civilization-way-live-now/ Hallo! Es gibt diese Ausstellung in Beijing, das ist sehr interessant, um die die dort vertretenen Künstlerinnen und Künstler und die Arbeiten mal genauer online an zu sehen... m

Isabelle Konrad

Foam Photography Museum Amsterdam foam photography ausstellung museum amsterdam

Susanne Kriemann

Liebe Alle, möchte euch auf dieses Magazin aufmerksam machen... https://camera-austria.at

Friederike

Morgen pick-up um 6 Uhr!

Rayna

Sure

Mustafa

Susanne Kriemann

Happy New Year 2019!

Susanne Kriemann

6.-18.11.2018 ...... Di., 6. November, 18 Uhr ...... 200 Jahre // ALLIANZEN 05 Let’s Perform the Archive! ...... mit Tobias Ehrhardt, Lizzy Ellbrück, Vera Gärtner, Iden Sungyoung Kim, Cécile Kobel, Isabelle Konrad, Judith Milz, Hauke Rehfeld, Nis Petersen, Johannes Thimm und Jonas Zilius ...... Let’s Perform the Archive! ist gleichzeitig als Arbeitsgrundlage, kuratorisches Konzept, aber auch als Handlungsanleitung für die Besucher*innen zu verstehen. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums wurde die Fachrichtung Medienkunst | Fotografie der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe eingeladen sich mit den fotografischen Archiven im Badischen Kunstverein auseinanderzusetzen. Ein Semester lang haben die Studierenden unter der Leitung von Friederike Schäfer und Prof. Susanne Kriemann untersucht, welche unterschiedlichen Rollen das Medium der Fotografie im Ausstellungskontext annehmen kann.

Susanne Kriemann

about Hi! Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG).  This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. You might want to use the search bar to navigate.

Susanne Kriemann

imprint Copyrights Concept: Jannis Zell, Marcel Strauß, Susanne Kriemann Design: Jannis Zell und Marcel Strauß Programming: Asger Behncke Jacobsen

Load more messages

Faraway

Qianqian

One more ad for Sozial&Durstig ;)

Susanne Kriemann

charlotteeiffler #mksose_2025

Susanne Kriemann

On April 24th around 1 pm we would also like to inaugurated the new furnishings for 101 by #MoritzAppich #florianknöbl ! I will prepare some non-alcoholic drinks for this occasion! Please spread the word.

Karo

Prototypes of Raum voller Geschenke #workshop

Susanne Kriemann

☺️

Susanne Kriemann

moritzappich und #florianknöbl have packed stuff for us!!!
WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KNÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKnoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

moritzappich und #florianknöbl have packed stuff for us!!!
WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KNÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKnoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

moritzappich und #florianknöbl have packed stuff for us!!!
WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKnoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

moritzappich und #florianknöbl have packed stuff for us!!!
WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKnoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann

Susanne Kriemann

Ziel des vier­tägigen Workshops ist die Entwicklung einer Struktur für neue Tisch- und Regalmodule, die in den Räumlichkeiten der Fotoklasse genutzt werden können. Der Workshop dient dabei als Raum für die experimentelle Grundlage der Entwicklung der zukünftigen Raumgestaltung. Es sollen dabei vor allem die Konstruktionsprinzipien und Gesten der einzelnen Displays untersucht werden um damit neue Gebilde und Charaktere zu inszenieren.

Susanne Kriemann

In den verlassenen Ladenflächen stehen nun die leeren Auslagen, einsame Kleiderständer und verstaubte Vitrinen im flackernden Licht der verbliebenen Tageslichtlampen. Im Seminar „Das Haus voller Geschenke“ – angelehnt an den Karstadt-Werbeslogan von 1989 – setzen wir uns mit den physischen Relikten der letzten Jahre der KARSTADT Ära auseinander. Basierend auf Elementen der ehemaligen Innenarchitektur der KARSTADT-Filiale in Siegen wollen wir die fiktiven und konstruktiven Potenziale von modularen Systeme wie Mittelraumgondeln, Pyramidentischen und Kreuzständern praktisch erforschen.

Susanne Kriemann

WORKSHOP MARCH 4th to MARCH 7!  MORITZ APPICH und FLORIAN KÖBL #101 #MoritzAppich #FlorianKoebl #artistic_research.                  Mit Möbeln des ehem Galeria Karstadt, Room 101, Prof Susanne Kriemann 
Seit den 1920er Jahren prägen die KARSTADT-Warenhäuser das Bild deutscher Innenstädte. Von den glanzvollen Einkaufstempeln der Goldenen Zwanziger über die brutalistischen Betonbauten der Nachkriegszeit bis hin zum Leerstand infolge der Insolvenz der letzten Jahre – die Geschichte dieser Kaufhäuser spiegelt den Wandel des urbanen Raums und der Konsumkultur wider.
Load more messages